„Endzeit an der Karl-Schmidt-Straße – alles wurde anders, nur die Kirche ist, was sie war“
Category Archives: Vorträge & Diskussionen
Wolf Wetzel
Phillip Ruch – Zentrum für politische Schönheit
Zukunftsbewältigung. Der Horizont einer vierten humanistischen Revolution.
Dierk Spreen
Science-Fiction: Moderne jenseits der Utopie
Michael Pauen
Utopisches Denken: Wahn oder Sinn?
Michael Pauen, Professor für Philosophie des Geistes an der Humboldt-Universität zu Berlin
Alexander Amberger
Ein Überblick der Utopiegeschichte des 20. Jahrhunderts, ein Vortrag über den Widerspruch zwischen Marxismus und Utopie und das Thema ökologische Utopien/Dystopien
Darwin Dante
Vita
1962 als Kind von Vertriebenen in Köln geboren.
Hauptschüler, Handwerker, Techniker, Diplom-Ingenieur der Elektrotechnit/Nachrichtentechnik und tätig als Anwendungsinformatiker.
Lange Zeit arbeitete er in der Automatisierung von Fließbandstraßen und kennt die Probleme der schwindenden Industriearbeit aus eigener Anschauung.
Als Vorstandsvorsitzender ist er tätig in zwei Bildungsvereinen, die folgende Internetseiten betreiben:
http://die-basisdemokraten.de/
Bisherige Veröffentlichungen
Die 5-Stunden-Woche
Die Wurzeln der Herrschaft
Prinzipien einer Herrschaftsfreien Gesellschaft
Das Gründungskonzept einer Herrschaftsfreien Gesellschaft
Die neue Welt und das Ende der Lohnarbeit
Handbuch für basisdemokratisches Handeln
Fünf Positionen zur Endzeit
1. Ohne Vernunft, Einsicht und Friedfertigkeit ist Anarchie nicht machbar.
2. Der basisdemokratische Anarchismus öffnet das Tor zur Anarchie.
3. Der basisdemokratische Anarchismus muss vor der Krise des Kapitalismus als alternatives Modell zur Parlamentarischen Demokratie entwickelt, formuliert, getestet und als Netzwerk etabliert werden.
4. Für eine soziale Umwälzung benötigen wir die Produktionsmittel in einem möglichst unbeschadeten Zustand.
5. Die Entfesselung der Produktion ist der Beginn einer Sozialen Evolution.
Die Vorträge
1. Das Wetterleuchten der Endzeit
Die zügellose Plünderung der Ressourcen, das rasante Aussterben vieler Arten und die sich anbahnende ökologische Katastrophe sind das Wetterleuchten der Endzeit. Unfrei und Gefangen agieren Menschen in ihren wirtschaftlichen Rollen, die ihnen das System des weltweiten Kapitalismus diktiert. Nur wenig Spielraum bleibt für vernünftige Entscheidungen außerhalb der wirtschaftlichen Rollen. Gnadenlos zur Konkurrenz getrieben bricht sich eine rücksichtslose Verdrängung Bahn. Die Automatisierung der industriellen Produktion lässt Arbeit und gute Einkommen schwinden. Wegen des Wettbewerbs müssen die Waren billiger werden und die Einkommen schrumpfen zur Hungerlöhnen. In zunehmend mehr Staaten bricht die Selbstversorgung durch Subsistenzwirtschaft zusammen und Millionen brechen auf, um in den wenigen verbliebenen Industrienationen Arbeit, Einkommen und Glück zu suchen. Völker, Religionen und Nationen liegen im Wettbewerb. Ein brutaler Nationalismus erblüht, der die Eingesessenen gegen die Wirtschaftsflüchtlinge treibt. Der Krieg um die Ressourcen hat begonnen und die Dynamik des Kapitalismus treibt die Menschen in neue blutigere Rollen der Unfreiheit.
2. Der basisdemokratische Anarchismus leicht erklärt zum Mitmachen
Der basisdemokratische Anarchismus zeigt, wie eine Direkte Demokratie über wählbare Ausschüsse organisiert werden kann und wie sich Abstimmungen europaweit innerhalb von 6 Wochen durchgeführt lassen. Beschrieben wird die Struktur einer basisdemokratischen Gesellschaft, die in ihrer grundsätzlichen Organisation jedoch eine anarchistische ist. Am Ende wird das Modell so aufgeschlüsselt, dass als letzter Unterschied zwischen Basisdemokratie und Anarchie nur noch die Interpretation dessen bleibt, wie mit dem Ergebnis einer (Volks-) Abstimmung umgegangen wird.
Mit diesem Modell lassen sich nicht nur selbstverwaltete Betriebe aufbauen, sondern selbstversorgende Dörfer und Städte können zu einem selbstversorgenden Netzwerk zusammengeschlossen werden, womit eine Grundlage für die Entfesslung der Produktion entstehen würde.