http://www.youtube.com/watch?v=Q-rUr7YaheE
[Offener Kanal 07.11.2013]
http://www.youtube.com/watch?v=Q-rUr7YaheE
[Offener Kanal 07.11.2013]
Einladung nach Bucktopia [MDR Sachsen-Anhalt 27.09.2013]
Weltendzeitstimmung [MDR Figaro 26.09.2013]
Kunst- und Kulturfestival Bucktopia 2013 [urbanite Magdeburg 22.09.2013]
Endzeit als Kunstprojekt [Volksstimme 17.09.2013]
Mit Endzeit-Demo gegen Kulturpolitik [Volksstimme 16.09.2013]
Am 14. September werden die Bucktopianer die Stadt besetzen – dafür rufen wir zur Endzeit-Demo auf! Ab 13 Uhr könnt ihr auf dem Werk-4-Gelände entsprechende Kostümierung bekommen oder ihr bringt euch selbst ein endzeitliches Outfit mit. Danach gehts als Sternmarsch in Kleingruppen in die Stadt, ab 15.30 Uhr setzen wir uns vom Hasselbachplatz in Bewegung und nehmen die Route zum Rathaus, um dort die „Neue Unordnung“ auszurufen. Alles Weitere erfahrt ihr dann Samstag 13 Uhr auf dem Gelände. Kommt zahlreich! Und verstreut die Info!
Wo wir heute schon mal beim Suchen und Finden sind… Die Endzeit lebt von unser aller Tatendrang. Aus diesem Grund sind die Bucktopianer immer auf der Suche nach Helfern und Unterstützern die die Reste der Welt lebenswert machen. Wer also einen Grund sucht, die eigene Kreativität zu kanalisieren und neben den drei Veranstaltungstagen noch tiefer in das „andere Buckau“ abzutauchen, melde sich online über „mail@bucktopia.de“ In diesem Sinne: ENDZEIT! Mehr hier
Endzeit | Kunst | Festival | Netzwerk
Bucktopia ist zurück! Und damit natürlich auch seine BewohnerInnen: Bucktopianer, Bucktopisten und Buckaunauten. Sie alle gehören zu einer Gruppe von Überlebenden der sogenannten „großen Katastrophe“, die die Menschheit vor nicht allzu langer Zeit heimgesucht hat. Keiner weiß, woher sie eigentlich kommen und wer sich hinter den martialisch anmutenden Masken wirklich verbirgt. Alles, was man über sie zu berichten weiß, ist die Tatsache, dass sie durch die verwüsteten Lande streifen und nach Gleichgesinnten suchen. Gemeinsam wollen sie die postapokalyptische Welt neu gestalten, ganz im Sinne der Selbstbestimmung, Freiheit und des schöpferischen Gemeinwohls. Continue reading